Kontakt
Öffnungszeiten
Ein Mitarbeiter steht an einer Maschine und bedient diese | © Wendelstein Werkstätten


Produktion und Dienstleistung in den Wendelstein Werkstätten

Die Werkstätten bieten im Rahmen beruflicher Rehabilitation und Qualifizierung Berufsbildungs- und Arbeitsplätze für mehr als 500 Personen in Stadt und Landkreis Rosenheim.

Unsere Beschäftigten sind gemeinsam mit handwerklich, pädagogisch und kaufmännisch qualifizierten Mitarbeitern in zahlreichen Geschäftsfeldern unternehmerisch erfolgreich tätig.

Namhafte Partner schätzen seit vielen Jahren unser stets wachsendes Leistungs- und Servicespektrum.

Wir bieten ein vielseitiges Angebot an Arbeitsplätzen in folgenden Bereichen:

Wäscherei
Holzbearbeitung
Aktenvernichtung
Lager und Versand
Metallbearbeitung
Montagetätigkeiten
Küche und Hauswirtschaft

Ausgleichsabgabe

Die Ausgleichsabgabe oder Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe ist eine Pflichtabgabe, die zu entrichten ist, wenn ein Unternehmen nicht die im SGB IX gesetzlich vorgeschriebene Zahl von Schwerbehinderten beschäftigt.

Nach §223 SGB IX können Sie als Auftraggeber 50 Prozent unserer im Rechnungsbetrag ausgewiesenen Arbeitsleistung auf die zu zahlende Ausgleichsabgabe anrechnen.

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

Weitere Angebote

Aktenvernichtung in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Küche und Hauswirtschaft in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Schreinerei in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Lager und Versand in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Metallbearbeitung in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Montagetätigkeiten in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Wäscherei in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Ausgelagerte Arbeitsplätze/PRISMA in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Digitalisierungstätigkeiten in den Wendelstein Werkstätten

Mehr erfahren

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.