Die Wendelstein Werkstätten sind anerkannte Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung unter der Trägerschaft des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V.
Die Werkstätten, gegründet im Jahre 1972, sind heute auf drei Standorte in Rosenheim und Raubling verteilt.
Unsere Hauptaufgabe: Die Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung
Für unsere externen Kunden sind wir in den verschiedensten Sparten tätig:
Holzbearbeitung, Metallbearbeitung, Elektrotechnik, Industriemontage, Lohnverpackung, Wäscherei, und Aktenvernichtung.
Darüber hinaus stellen wir auch eigene Produkte her. Durch die erfolgreiche Vermarktung haben wir mittlerweile Handelspartner nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt gefunden.
Wir bieten Menschen mit geistigen Einschränkungen und psychischen Beeinträchtigungen ein soziales Umfeld, eine individuelle Förderung und nehmen Rücksicht auf Schwächere.
Die zahlreichen Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung lassen jeden einzelnen eine seiner Eignung und Neigung entsprechende Beschäftigung in den Werkstätten oder in regionalen Unternehmen auf Aussenarbeitsplätzen finden.
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. verzeichnet eine Großstörung zentraler IT-Systeme und ist Opfer eines weitreichenden Cyberangriffs geworden.
Telefonisch sind die Wendelstein Werkstätten weiterhin normal erreichbar, aber nicht über die bekannten Email-Adressen.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Vorübergehend gelten ausserdem die folgenden Email Adressen:
Wendelstein Werkstätten Allgemein:
wfbm-wendelsteinwerkstaetten@web.de
Standort Raubling:
raubling-wendelsteinwerkstaetten@web.de
Standort Hochgernstraße:
hochgernstrasse-wendelsteinwerkstaetten@web.de
Standort Aicherpark:
aicherpark-wendelsteinwerkstaetten@web.de
Förderstätte:
foerderstaette-wendelsteinwerkstaetten@web.de
Prisma:
prisma-wendelsteinwerkstaetten@web.de
Sozialdienst:
sozialdienst-wendelsteinwerkstaetten@web.de
Wäscherei:
waescherei-wendelsteinwerkstaetten@web.de
Schreinerei:
schreinerei-wendelsteinwerkstaetten@web.de
side by side:
Aktenvernichtung:
Mühlenstraße 7
83064 Raubling
E-Mail: |
raubling-wendelsteinwerkstaetten@ |
---|---|
Telefon: | 08035 90 999 0 |
Fax: | 08035 90999 806 |
Für Privatkunden:
Sie möchten unsere Artikel erwerben?
Weitere Informationen zu unseren sidebyside Produkte finden Sie hier: Schön anders
Feinkost & Geschenke können Sie im Online-Shop bestellen: Wendelstein Werkstätten
Unser WERKS_LADEN im Aicherpark: WERKS_LADEN
Für Geschäftskunden:
Wenn Sie am Verkauf unserer Kollektionen interessiert sind, melden Sie sich bitte hier: wendelstein-info@caritasmuenchen.de
Werky Onlineshop:
Unsere Feinkost und Spielwaren können Sie auch online bestellen.
Zum Online Shop auf Marktplatz & Shop für Produkte von behinderten Menschen (WfbM)
Die Werkstätten bieten im Rahmen beruflicher Rehabilitation und Qualifizierung Berufsbildungs- und Arbeitsplätze für mehr als 550 Personen in Stadt und Landkreis Rosenheim. Zusätzlich werden 60 Menschen mit schwerst-mehrfachen Behinderungen in der Förderstätte betreut.
Hier bekommen Sie einen Überblicküber die verschiedenen Standorte und deren Dienstleistungen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Corona in Leichter Sprache.
"Nicht für die Arbeit, für das Leben lernen wir."
Wir sind davon überzeugt, dass wir lebenslang lernen, ob Zuhause oder in der Arbeit - in allen Situationen.
Unser Bildungs- und Teilhabeprogramm soll dazu beitragen, an der beruflichen und persönlichen Bildung und Entwicklung mitzuwirken.
Das Kursangebot ist sehr vielfältig und es werden Kurse in den folgenden Bereichen angeboten:
Einige Kurse finden in unseren Häusern statt. Viele Aktionen sind Ausflüge im Stadt- und Landkreis.
Wie kann ich mich engagieren?
Haben Sie Zeit und Lust hin und wieder soziale Projekte zu unterstützen?
Sie möchten sich mit einer vereinbarten Stundenzahl über einen Zeitraum engagieren, z.B. im Rahmen eines Freiwilligendienstes oder Freiwilligen Sozialen Jahres?
Sie interessieren sich für ein Praktikum?
Sie vertreten ein Unternehmen und möchte soziale Projekte unterstützen?
Zur Spendenseite
Sie möchten sich engagieren, haben aber noch Fragen?
Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des sozialen Engagements!
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Informationen der Wendelstein Werkstätten blättern Sie hier durch unsere Imagebroschüre.